zur Weltkarte des Projektes TerraAllerlei Mittelpunkt-'Spielreien' Is the Golden Dove (in) the Middle? und Horizont-Fragen


Dass Menschen von sich selber ausgehen (müssen) scheint so manchem von ihnen beinahe noch weniger klar zu sein, als, dass sie gerade darum nicht dabei stehen bleiben sollen oder gar müssten. - Ganz zu schweigen davon, dass solche 'Spiele' von elementsrem, geradezu tödlichem, Ernst sind.

Erde weint -> weiter zu Ein- und Aufteilungen der Erde

Selbst und gerade falls der Mensch sich aber wenigstens immerhin - im wörtlichen respektive übertragenen Sinne - umsieht, befindet er sich durchaus im Zentrum seines Gesichtskreises (ja seines, und eben damit nicht unbedingt auch des [aktuellen, tatsächlichen oder gar einzigen oder 'entscheidenden'?], Horizonts) und die eskalierende Illusion selbst dessen, dieser (also der) Mittelpunkt zu sein (oder wenigstens sein zu wollen bis hin zum [wenigstens vorgeblichen] Können) liegt zumindest nahe.



Zelt - nicht so ganz ohne Ausblick

See im Gebirge -> zum Ozean (der Erfahrung)

Nächtliches Meer  -> mehr zum Ozean der Erfahrung

Innerhalb von Gebäuden, Höhlen (meinetwegen auch Gebärmuttern) und ähnlichem ist 'der' mit blossem Auge optisch wahrnehmbare Raum relativ nahe und durch, mehr oder weniger, selbst beeinflussbare Wände begrenzt. Ferner ist das Zentrum dieses 'Horizonts' als ein einzelner, besonders qualifizierter Punkt (meist relativ gut) erkennbar, der vom betreffenden Menschen (Beobachter) dafür geometrisch aber (bereits qua Verschiebnungsproblem) kaum auch faktisch physisch völlig okkupiert ist/wird – doch meist erreichbar erscheint.

Im 'Freien' einer Landschaft lässt sich der - hier tendenziell als kreisförmig erscheinende - Umfang 'des' optischen Horizontes durch die Höhe des gewählten Standortes (des QTH - wie 'die alten Funker' sagen mögen) respektive durch den Einsatz geschliffener Linsen u a. zwar etwas modifizieren, bleibt aber eine endliche Begrenzung 'rund um mich herum' - hinter der allerdings erfahrungsgemäss die Welt keineswegs (gleich) 'zu Ende', sondern allenfalls (be)fremd(lich und moch nicht einmal immer nur ganz anders und eben doch auch etwas anderswo), ist.

Vom 'offenen' Meer, der 'Hohen See', aus erweisen sich schliesslich früher oder später (vielleicht ¬ zuvor das 'vollkommene Rund' störende) 'Landmarken' als hoch willkommenes Indiz dafür, dass der ‚optisch‘ durchaus naheliegende Eindruck (dass nämlich die Erde eine Art flache Scheibe mit jedenfalls dann gar höchst bedrohlichem Randbereich - oder aber das Meer wirklich endlos - sei) trügt, und wir uns hier tatsächlich auf der ‚Oberfläche‘ einer (annäherndern symetrischen) Kugel bzw. mindestens einer Sphäre bewegen.

Erdmittelpunkt Mensch? -> weiter zur 'Goldebnen Mitte'

Sich selbst (individuell wie kollektiv) für den Mittelpunkt der Welt (etc. pp.) und/oder die Erde für eine Scheibe zu halten ist also durchaus verständlich und (sogar gerade rational) nachvollziehbar - dennoch wird allerdings beides davon nicht besser (ersteres bleibt dumm und letzteres falsch).

'Oben' auf der 'Erdkugel '



Babylonische Karte mit Weltdarstellung in Stein Helenistische Weltkartenzeichnung ->
babylonische & griechische Weltkarte - ­ both images ã copyright by P.M. 08/1995.

Trotzdem sollte man deshalb anderen - etwa 'alten Kulturen' oder gar dem Tanach (der ‚Bibel‘) - nicht vorschnell bzw. gehorsam unterstellen, sie hätten derartiges geglaubt und überliefert - nur weil sich auch solches aus ihren Dokumenten herausinterpretierenHermeneutig(und zur Stützung eigener Irrtümer bzw. Absichten/Interessen – äh Erkenntnisse - heranziehen) lässt. Bekanntlich reden auch moderne Astronomen keineswegs «wider 'besseres' Wissen» oder nur nostalgischer Traditionen wegen von Sonnen-. Mond- und nicht nur Astronauten auch von Erdauf- bzw. -untergängen. Auch sollte gerade dabei das Grundproblem der Kartographie (die Unmöglichkeit der Abbildung einer Kugeloberfläche in der Ebene – die Würfelung der Kugel mehr über Karten) nicht unterschätzt werden. ¬ Images by courtesy of NASA ¯

Vom All aus gesehen - die Mondrotation läßt genau diese animierte Ansicht so allerdings nicht zu - geht durchaus auch die Erde auf!

Mittelalterliches Weltbild einer überwölbten Erd-Scheibe

'Mittelalterliches' (keineswegs 'biblisches') Weltbild - Drawing ã copyright by DAMALS 11/1996.

 

Zunächst unabhängig davon erweisst es sich aber - nicht nur für Anhänger jener Ide(ologi)en die (in trügerischem Entweder-Oder) das Sein dem Werden (hier besonders die Statik der Dynamik) vorziehen - als besonders schwierig die Drehung Rotierneder Erdball der Erde um sich selbst (die Erdrotation) als solche zu- und/also anzu-erkennen! - Denn nur in Verbindung mit (recht abstrakten) Denkmodellen liessen sich die alltäglichen wie – die Jahrtausende lang (allerdings keineswegs bruch- und verwerfungslos verlaufenen respektive überlieferten) ohnehin allein durch besondere Sorgfalt und Ausdauer hinreichend exakt bestimmbaren - astronomischen Beobachtungen anscheinend logischerweise nur so interpretieren. Die jüngste empirische Möglichkeit des (beinahe) unmittelbaren menschlichen Augenscheins ® von aussen wurde ja bekanntlich, (jüngst) erst unter Berücksichtigung gerade auch dieser Erkenntnis (sowie jener von der astronomischen Erdrevolution ¯ und Sir Isaak Newton‘s Formeln) möglich.

Astronautin fliegt duchs  All


Mensch im Erdmittelpunkt?

Sich von dem anderen (damit ­ jedenfalls im Nachhinein nicht ganz zusammenhanglosen) Eindruck zu lösen – ich, äh: die Erde sei jenes (schon von Claudius Ptolemäus, im 2. Jahrhunder konventioneller Zeitrechnung, sphärisch dargestellte) ptolemäisches, geozentrisches Weltbild Zentrum des Universums, um das sich alles drehe - fällt nur wenig leichter. Zumal ja die Erdrevolution (ihre Drehung um die Sonne) sowie der Umlaufbahnen in der ‚Milchstrasse‘ und wiederum deren ... (etc. pp. - wie auch immer das Ganze 'aussehen' mag ®) gar nichts daran ändert, dass Terra durchaus der Mittelpunkt (was bekanntlich nicht auch noch mit dem Ursprung verwechselt werden sollte) unseres Lebens ist (jedenfalls insoweit wir von uns selbst - oder gar mir, äh selbstverständlich Ihnen - Abstand zu nehmen willens und in der Lage sind). Vor allem aber ermöglichen anscheinend erst (astronomische) Nicht-Mittigkeiten einige der lebensnotwendigen Eigenschaften unserer Erde (zum anthropischen Prinzip - einer Erklärungsmöglichkeit solcher gar 'überzufälligen' Phänomene - in der Kosmo-logie und der - im Übrigen begrifflich nicht unbedingt ideal bezeichneten - Gaia-Hypothese vgl. auch Ravn, Ib 1995, S. 10f., 71ff. u. 130ff.).

ballon- bzw. kugelförmiges Universumsbild

heleozentrisches Weltbild

Sonnensystem - Darstellung unseres Sonnensystems mit 9 Planeten nach/seit Kopernikus (mit dem Fixstern Sonne als Mitte).

Is the Golden Dove (in) the Middle?

Weltallvorstellung

Sattelförmige Weltallvorstellung (nicht-euklidischer Geometrie)

Wenigstens 3erlei Universalraum Modelle - ¬­ five images ã copyright by P.M. 01 & 02/1994 & 03/1995.















Sonnensystem am Rand der Milchstrasse

Lage unseres Sonnensytems am Rande der Galaxie (Milchstrasse).

Erde mit Athmosphäreschichten



Schitt in die Erde

In quasi entgegengesetzter Richtung läßt sich der Mittelpunkt der 'Erdkugel' vergleichsweise leicht ermitteln und dafür genausowenig erreichen. Zwar ... sorry - in Arbeit

Is the Golden Dove (in) the Middle?

 

 

 

 

 


Erde(in)teilen

In Gedanken und Darstellungen, aber eben auch in faktische Machtbereiche, lässt sich die Erde durchaus aufteilen. - Wobei die wichtige Frage der Zulässigkeit hier ausnahmsweise einmal unberücksichtigt bleiben mag.

Eine (Ein-)Teilungs-Möglichkeit, die in Halbkugeln, scheint (nicht nur sprachlich) besonders beliebt bei Mittelpunktspielereien zu sein. Dabei ergibt sich allerdings aus der Geometrie, dass bei azimutaler (kreisförmig aussehender) Abbildung der (äusseren) Halbkugeloberfläche in der Ebene - den Kugelradius dafür vorausgesetzt - eine wesentlich kleinere als deren tatsächliche (äussere) Fläche eingenommen wird (p.r2 statt [4.p.r2]/2). Die nachstehenden 'Halbkugeln' sind bereits insofern 'verzerrt' als sie weder exakt noch schematisiert genau das wiedergeben können was etwa ein Beobachter aus dem Weltraum (selbst bei Wolkenlosigkeit – und seinerseits keineswegs ganz fehlerfrei) wahrnehmen könnte.

AstronautIn fliegt durchs All

Grossräume (und Erd-'Halbkugeln')

DTV-Serientitel -> Literaturnachweis

In Teilen lehne ich mich hier an ein Konzept an, wie es etwa auch von Justus Perthes Geographischer Verlagsanstalt ¬ - dort allerdings nicht zuletzt in schulmeisterlicher Absicht (oder wäre Ihnen 'pädagogische Intension' lieber?) - verwendet wurde.

Die Landhalbkugel(n)

 

Landhalbkugel Readers' Digest

ã copyright by Readers' Digest Association, F. Debenhan. 1963, S. 146.

Ferner ist die Rede, etwa von der Land-'Halbkugel' (gr.-lat: Hemisphäre) auch insofern irreführend, als eine solche - jedenfalls ohne ein 'Wiederzusammenschieben' der Kontinente - gar nicht bestimmbar wäre: So befindet sich zwar der weit überwiegende Teil der nicht überfluteten Landmasse auf der 'tatsächlichen Nordhalbkugel' aber auch südlich des Äquators liegen ausgedehnte bedeutsame Landgebiete.

Ihr Mittelpunkt liegt also nicht notwendigerweise - aber eben auch (jedenfalls bei okzidentaler Betrachtungsweise - oder wenigstens entsprechender 'Globusdrehung') nahe der Stadt Nantes in Frankreichs Westen.

'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang ...'

sorry - in Arbeit Seidenstrasse und Chinesische Mauer Sateli und andere Fotos Sonnen(?)

 

Die ausgedehnten (insbesondere Land-)Gebiete 'Eurasiens' zwischen 'Orient' – wo die Sonne aufgehe - und 'Okzident' – wo sie untergehe – verbinden seit langem (jedenfalls länger als seit dem 19 Jahrhundert, in dem die beiden Begriffe ihre heutige Konontationen erhielten) kulturelle Zentren über die inzwischen sogenannten 'Seidenstrassen' – lange, alte und verschlingene Wege der Waren und Ideen – nicht ohne intensive Abgrenzungen auch durch Wälle und Mauern. Darunter das einzige von Menschen errichtete Bauwerk das sich – seriner Länge (und Breite), nicht aber seiner Höhe wegen - sogar aus dem Weltall mit blossem Auge erkennen lässt.

 

Orient «Vom Aufgang der Sonne ...

Rotierneder Erdball China bezeichet sich selbst – wie jedes Reiche, jede Stadt und vor allem jeder Tempel - als das Reich der Mitte. Schloss bzw. schliesst sich durch eine (historisch gesehen im Wesentlichen dreifache) 'Grosse Mauer' gegenüber der assiatisch-europäischen Landmasse ein.sorry - in Arbeit Strategie (Sicherheit gib)

Rotierneder Erdball Indien

Rotierneder Erdball Terra Australis

Unsere Wasser-Flagge -> mehr dazu Das grösste Meer Rotierneder Erdball mit kleinen Inseln.

Rotierneder Erdball ...

Okzident ... bis zu ihrem Niedergang ...»

Rotierneder Erdball Europa hielt sich selbst – wohl auch vom Imperium Romanum aus-, und (wenigstens vorgeblich) auf es zurückgehend - lange Zeit für (und bildete in gewisser – nämlich immerhin in faktischer machtpolitischer ['imperealistischer'] – Weise faktisch für einige Jahrhunderte) das Zentrum der Welt.sorry - in Arbeit

Rotierneder Erdball Ein Zentrum seines 'Norden' liegt auf Inseln bzw. an Küsten im Westen.

Rotierneder Erdball Zeitweise durchaus auch bedrohlich, berührt von etwas weiter östlich 'gelegenen' Partnern.

Rotierneder Erdball Ein anders (Zentrum Europas) - das bekanntlich weit nach Asien hineinreicht liegt in seinem 'Osten'.

Rotierneder Erdball In meherlei Hinsicht 'dazwischen' liegen europäische 'Kern'-Länder, die über Gebirgszüge mit einem 'Mittelmeerraum' verbunden sind.

Unsere Wasser-Flagge -> mehr dazu Das gewaltige Meer des (und gegen den) Westens verbindet nun - ??? - wohl eher mit Rotierneder Erdball Amerika, als es Europa davon trennt.

Unsere Wasser-Flagge -> mehr dazu Das Meer gen Süden ist weniger eindeutiger Schutzwall, als vielmehr offene Verbindung nicht zuletzt auch mit Afrika..

Rotierneder Erdball Es beherbergt an seinen Küsten immerhin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

'Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang ...'

Standbild - Historienvorstellungen

Zwischen diesen beiden 'Welten' (der morgenländischen und der abendländischen Hemisphäre) liegt – durchquert von wichtigen Interaktionswegen zwischen West und Ost – das, übrigens ('hoch'-)kulturgeschichtlich teils deutlich ältere, vielleicht eigentliche(re) Zentrum (der ...)


 

Naher Osten

sorry - in Arbeit

Zwischen Niel und Euphrat auch Verweis zu Israel Sonder HP

 

 

 

 

Grenzfragen – zumindest solche nach dem Verlauf der geographischen bzw. politischen Grenzlinien sind hier anscheinend noch weniger einfach bzw. eindeutig zu beantworten als in den übrigen Weltgegenden.


Noch weniger eindeutig, und gleich gar nicht konstant, sind bekanntlich die 'Grenzen' des Meeres. Unsere Wasser-Flagge -> mehr dazu


Wieder Sieben Weltmeere - Die Wasserhalbkugel(n)

Windjammer -> weiter zur Ladiescrew

Animation der Weltmeere und ihrer Oberffächentemperaturder  -> externer link zur NASA

­ images by courtesy of NASA; animation by O.G.J.

Wasserhalbkugel Readers' Digest

ã copyright by Readers' Digest Association, F. Debenhan. 1963, S. 147.

Auch für die sogenannte Wasserhalbkugel gilt entsprechend, dass hier keineswegs alle Weltmeere versammelt sind. - Zunächst aber ist immerhin das grösste unter ihnen in dem so bezeichneten Gebiet zu finden, der

Pazifische Ozean.

sorry - in Arbeit
 

 

Beinahe im Mittelpunkt des Pazifik liegt die Insel Tahiti.

in Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 

 

Atlantischer Ozean

in Arbeit
 

 

 

 

 

 


 

 

Indischer Ozean

in Arbeit
 

 

 

 

 

 


Wie Fachleute längst bemerkt haben dürften, wurde hier von der alten Einteilung in sieben 'Ozeane' abgewichen, wie sie in früheren – keineswegs romantischen und vielmehr unvergleichlich härteren – Zeiten der Seefahrt gebräuchlich waren. Dass dabei die Sieben als Anzahl der Seegebiete erhalten bleibt verdanken wir auch dem Konzept der sogenannten (hier allerdings nicht einzeln gezählten Neben- und Rand- sowie der)


Mittelmeere

 

 

 

zwischen die Kontinentezwischen Amerikain die Kältenach SüdostasienKarte der Mittelmeere (DTV Band Mittelmeer) - sesitiv

ã copyright by dtv-Perthes Weltatlas, W. Hilgemann et.al. 1976, S. 7.

¬ Seit Ende des 19. Jahrhunderts werden Meeresgebiete, die je zwei oder mehr Kontinente (die Antarktis ausgenommen) miteinander verbinden, kurz als 'Mittelmeer' bezeichnet.

Aber nur eines davon - das eurasisch-afrikanische - zeichnet sich durch jene sogen. «mediterranen» Charakteristika des Klimas, der Vegetation und der Landnutzung aus, wie sie dennoch beinahe auf allen Kontinenten ¯ noch häufiger anzutreffen sind. (Vgl. schon W. Hilgemann et.al. 1976, S. 7.)

Breitenlage mediteraner Gebiete (DTV Band Mittelmeer)

zurück zu Mittelmeeren 

Nordmeer (Arktisches Mittelmeer)

sorry - in Arbeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


zurück zu Mittelmeeren 

Eurasisch-afrikanisches Mittelmeer

 

Mittelmeer im Mittelpunkt-Karte (DTV  Band Naher Osten)

ã copyright by dtv-Perthes Weltatlas, W. Hilgemann et.al. 1976, S. 6.

Dieses Seegebiet liege „nur wenig südlich des Mittelpunktes der Landhalbkugel (bei Nantes), daraus“ erkläre „sich, daß bis auf Australien alle Großräume auf der Karte“ dieser Erdhalbkugel erkennbar seien.

Südamerika (Recife) liegt 6 240 km (von Tunis) entfernt, zu mittelamerikas Süsswasserkanal von Panama sind es ab Gibraltar 8 200 km. Die Kälte Alaskas liegt 7 900 km von Venedig und Beirut 8 100 km von Schanghai entfernt. Jerusalem liegt 10 200 km von Australien und Kairo trennen 6 840 km von Kapstadt (vgl. W. Hilgemann et.al. 1976, S. 6).

Geo breiten und Längenlage

 

 

 

 

Namen

 

Vgl. auch Alhambra Gibraltar Seiten

sorry - in Arbeit
 

MM-Grich

 

 

 

 

 

 

 

 


mehr über AlbstadtOGJ Sonderseiten VenedigOGJ Sonderseiten Gibraltar & AlHambraOGJ Sonderseiten 'Heiliges Land'Südliches EuropaNordeuropazur europäischen Küstezur afrikanischen Küstezur levantinischen KüsteNASA-Aufnahme dieses Mittelmeers - sensitiv image by courtesy of NASA


 

 

 

 

 

Lit.Empf.

mare No. 25  Schwerpunkt: Mittelmeer -> externer link zum Onlinversion des Heftes

Das Heft No. 25 vom April/Mai 2001 mit dem Schwerpunkt: 'Mittelmeer. Lebenslust an allen Ufern' der wieder mal ausgezeichnet gelungen Zeitschrift mare.



zurück zu Mittelmeeren 

Karibik (Amerikanisches Mittelmeer)

 

sorry - in Arbeit
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



zurück zu Mittelmeeren 

Australisch-asiatisches Mittelmeer

sorry - in Arbeit
 

Mit Salomon See und Inseln? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


zurückgehen zurück zur 'Hauptseite' ('Mittelpunkt') Erde animiert Is the Golden Dove (in) the Middle?

zum Seitenanfang
 

Erde aus dem All montiert -> zur Welrkarte des Projekts 

Zu 'den' Erlebniswelten

Zum Projekt: Weltübersicht

Startseite des Projekts

 

Wappen O.J.'s -> weiter zu Olaf's ständigen Projekten des Denkens und erkennens
 

Zu O.G.J.'s aktuellen Projekten

 

 

Zur Biographie O.G.J.'s

Kommentare und Anregungen sind jederzeit willkommen: (unter webmaster@jahreiss-og.de).

 

Wappen O.G.J.'s -> weiter zur homepage 

Zur OGJ-Homepage

eine e-mail an uns senden

 

Herstellerinformationen zur Software  Staroffice 

by Olaf G. Jahreiss and with regret for hardly using the 'internet-language'. All images - apart form advertising - on these pages are (if not noted otherwise) by courtesy of 1&1 puretec, fortunecity, marketsoft, StarOffice or my own. - Zuletzt geändert am 28. Jan 2012.