Oben
am/vom höchsten Campanile thront wenigstens zweifach die – westöstlich orientierte – Landespersonifikation und Gerichtsherrin Venetia auch über Palazzo und Kuppel(n)bau. |
Selten, bis nie,
tagte Veexia( al)s
– ohnehin eher erstaunlich genau
hinsehende – Justiz ‚unter freiem Himmel‘, rasch und ‚in aller Öffentlichkeit‘; wo auch die Serenis(s)ima ihre Gesetze und Beschlüsse verkünden, sowie – zudem wenige und schließlich abgeschaffte – Hinrichtungen vollziehen,
ließ. Some images by a courtesy of Getty and Wikipedia. |
|
Auch sah sich Venedigs Rechtsfindung die Person/en, ihr Verhalten und schließlich sogar (in diesem, inzwischen ungewöhnlichen, begrifflichen Sinne ‚inquisitorisch‘) dessen (sachverständigen Zeugen zugängliche) Spuren, sehr sorgfältig differenziert an. Dabei wurde von vornehmeren und einflussreicheren Leuten deutlich ungleich mehr verlangt, und gar Amtsträger wurden besonders sorgfältig überwacht und kontrolliert. |
Europaweit
hoch angesehen und bewundert, bis kopiert, wurde immerhin der morus Veneoto (m.v.), seine besondere Art und Weise, respektive zumindest der
Wortlaut von, Venedigs Gesetzgebung. |
Zunächst, und wohl am
Deutlichsten, begann dies bereits mit
der Bestellung zweiter beisitzender Räte
und Korrigierer des Dogen, als
judices/Rechtsberater, bei seiner Urteilsfindung. Der selbst – nicht etwa ‚über‘, sondern (ebenfalls doch in
strengeren Verfahren und Vorgaben, als alle anderen) ‚unter‘, dem
anzuwendenden dem, europaweit so
hochangesehen, venezianischen
‚Gesetz‘ stehend – stimmberechtigter Juryvorsitzender aller
Rechtsgremien der Serenisima – eben kein Einzelrichter – war; bis auf den
Staatssicherheitsrat der ‚Zehn/dice X‘, falls dieser über die Person des Dogen oder Familienangehörige von ihm,
verhandelte, bis urteilte. |
[Abb. Städte/Kolonien Venezia
unterworfen/huldigend] Geradezu paradoxerweise – denn zeitgenössisch
stellen sich viele, bevorzugt unter
ihren Schutz / die venexianische Friedensordnung, schrieben bei ihren
Gesetzen ab, oder ‚liehen‘ sich
venezianisches Fachpersonal für hoheitliche Funktionen – hatte und hat die erhabene Justiz der Sereneis(s)ima, durchaus beabsichtigt,
einen sehr amivalent grausamen, bis undurchschaubaren und totalitären, bis allerdings
unzutreffenderweise einen willkürlichen, Ruf (und gleich
gar Nachruf).
[Abb. Pax venetia ein zentrales Deckengemälde
im Grossen Ratssaal]
Mit und in voller Absicht, denn auch das Justizwesen der venezianischen Adels- äh Seerepublik
hatte bereits die soziologische
Aufgabe, anscheinend aller Rechtsordnungen (in
wessen Namen auch immer):
Eine, schon rituell, derart beeindruckende und\aber durchsetzbar erscheinende (bis auch exeplifizierte) Drohkulisse
aufzubauen,
dass hinreichend viele, bis alle, Individuen und kollektiven
Figurationen der Bevölkerung, die
Rechtsentscheidungen (mit den Verfahrensweisen) – gerade unabhängig von, bis sogar
entgegen, eigenem Gerechtigkeitsempfinden, Notwendigkeits- und sonstigen
Richtigkeitsüberzeugtheiten,
akzeptieren, bis sogar – weiteres (geordnetes,
gesellschaftliches) Zusammenleben (trotz der Vorkommnisse / Urteile / Vollzüge
und Defizitte) ermöglichend – ‚respektieren‘.
Manchen Leuten war, oder
ist, durchaus bekannt, dass der teils –
bereits menschenunwürdig genug – totalitäre, auch auf
Denunziationen und Bespitzelungen (seitens/durch
die Anklagebehörden) gründende, Überwachungsapparat,
hauptsächlich auf, und gegen Bedrohungen des Gemeinwesens durch, die privilegierten Führungseliten Venedigs
ausgerichtet war; die so manche Einschränkungen ihres, andererseits/ansonsten gar
luxuriösen, Daseins nicht immer nur genossen. Jene große Mehrheit, die so – und dies wohl
kaum ganz anlasslos – vor der Willkür ihrer Herrschenden zu schützen versucht /
versprochen wurde, stand (damals?) allerdings, hinsichtlich der
Verhinderung(sabsichten / – erwartungen) von ‚klassischen‘, gar
interkulturell durchaus konsensfähigen, (viererlei
Bereichen) ‚kapitalen (bis dazu
erklärbarer) Verbrechen‘ (Mord/Totschlag
und Köperverletzungen: Besitz- und Eigentumsdelikte; Leumundsdelikte; sowie die
flexible Maximalkategorie ‚gotteslästerlicher‘, ‚widernatürlicher‘,
‚magischer‘, ‚verführerischer‘, ‚umweltschädlicher‘, ‚terroristischer‘ pp. also
eben ‚das
Gemeinwesen, bis/mit dessen Überzeugungen, gefährdender‘ Handlungen, bis gar bereits/gerade
Empfingungs- oder Denkabweichungen) unter Verdachts-, bis
Überwachungsvorbehalten. – Dazu kommt der erhebliche, politische Begründungs-
und Rechtfertigungsbedarf jener Missionare,
äh ‚aufgeklärten. bis revolutionärer‘ Eroberer
Venedigs, für dessen Unterwerfung und Auflösung (als eigenständigem Staat), trotz/wegen
seines Ansehens und Einflusses (zumal bei und
unter dessen zu übernehmender, nicht gerade leicht [fremd] zu
beherrschender/überzeugender, gar Richtigkeitsalternativen,
jedenfalls Debatten gewohnter, Bevölkerung – und ihrer, prompt entsprechend
‚umzubenennender‘, lokalen Funktionselite/n).
Und jene Menschen
die, oder deren (warum auch immer wie
gesonnen) ‚Nahestehende‘ (gleich gar –
zumal ihres eigenen Erachtens – zu [Un[recht und/oder unangemessen), mit
negativen Sanktionen belegt/bestraft/geschädigt wurden, neigen ja nicht
notwendigerweise immer (alle)
dazu, dies (gar Zwangskräfte – nur und
ausschließlich) weise zu nutzen, oder (‚staatstragend‘)
zu deuten. Bei manchen, bis der großen Mehrheit der, Menschen (zumal jenen, lägst nicht nur dummen, die (entgegen so
mancher – durchaus vernünftig begründeter / vorsorglicher – Erwartungen)
ohnehin nicht beabsichtigen ‚straffällig‘/erwischt zu werden),
funktioniert Abschreckung, respektive einsichtiger Vernunft(en) Logika / verhaltensfaktische Überzeugtheitentreue,
durchaus. – Aber/Jedenfalls waren, bis
sind, öffentliche Hinrichtungsveranstaltungen von, äh für Taschendiebe/n,
bisher ganz besonders ertragreich verlaufen.
So dass, was und womit, es zu den, gar zu
viele Leute überraschenden,
bis befremdenden, Konsequenzen
[Abb. Klugheit überwindet Gewalt
Anticollegium, Palazzo Cominale] gehört: Dass das (im weiteren – etwa verfassungsmäßig, respektive lokalen Sitten/Semiotica gemäß,
konstituierten/formulierten
– Sinne, ‚auch‘ [zumal
‚hinterher‘, beispielsweise nach dem
– so ja eben nie im überlieferten
Gesetzestext / seinen Rechtsgrundlagen
stehenden – Urteilsspruch/Prüfungs- bis Ernennungsakt] anstatt ‚nur‘,
‚notwendigerweise‘ oder etwa ‚vollständig/ausschließlich‘, schriftlich dokumentierte)
‚Bündnisfreiheiten- und Vertragsrecht‘ dem/allem anderen, namentlich dem
‚Strafrecht‘ vorgeht / übergeordnet, und gerade(zu) auch
‚gesellschaftsvertraglicher‘ Teil der Beziehungsrelationen des und der
Einzelnen zum und mit dem/den Gemeinwesen sein/werden kann, bis soll. – Zumal
ausgerechnet G-tt … Sie wissen wohl schon?
Auch persönlich blendend hell bemerkbar
reskandalisierte / enthüllte |
Denn
ausgerechnet die, ja so überwachungsfreudig beleumundete, Serinis(s)ima
Venezsia bestand – im peinlichen Unterschied
zu so manchen (basalen Instinkten des/der Menschen), bis gar gegenwärtigen …
(Allwissenheits- bis Offenheitsansprüchen) – gerade nicht darauf, die
Angeklagte ihren Richten, und spätestens damit eben gleich gar, oder
hauptsächlich, ihren Beschuldigern und
Anklägerinnen, völlig nackt entblößt vorzuführen – um sich nicht, und absolut
nichts, vor ihnen, vor der ‚Öffentlichkeit‘, zu verbergen zu haben, äh
nichts zurückhalten zu können. |
In ‚modernen‘ Gesellschaften, kann & darf fast alles überhaupt Sagbare, auch
öffentlich gesagt (Tabuisiertes benennend, gar
kritisch, entblößt) werden – solange erkenn-, bis
skandalisierbare, Zurückhaltung bei
optisch-nonverbalen Illustrationen geübt ... |
Sowohl
emblematisch / ‚dekoriert‘ und konzeptionell, als
lange auch funktional, stellt Venedigs ‚entscheidender‘ Palzzo Comunale,
durchaus zusammen mit der goldenen, dogalen Basilika
im/als/unter ‚denkerisch
plural empfindbaren Nordflügelkuppeln‘ und dem ‚aussichtsreichen‘ Markusturm
darüber, jedoch / dennoch, bis
‚deswegen‘, nicht so ganz ohne Erweiterungsbedürfnisse des Gefängnisetraktes – für / wegen / gegen manch abweichende/r Anderheiten –
nach nebenan, eine |
|
Zu soziologischen Verborgenheiten gehören Abstufungen interaktional wahrgenommener Beziehungsrelationen |
|||
‚Endlich Fleisch von meinem Fleisch, und Gebein von meinem Gebein‘ übersetzbar die elementarste hebräische Nichtalleinheitsformel als Mensch, der Genesis, immerhin ansatzweise durchaus auch hinsichtlich des komplementär analogen zueinander und\aber gegeneinander Passens von Anderheiten. |
|
von Duldungsfragen; |
|
|
über Grussverhältnisse, Handelsbeziehungen und Tichgemeinschaft(sform)en; |
|
|
|
bis zu Freundschaften und gar (zumindest familialen, bis gemeinwesentlichen) Akzeptanzen als, gar statusunschädliche, Ehegatten. |
|
‚Das Gesetz
Venedigs‘ wirkte, und war zeitgenössisch (bei, bis wegen, aller üblen Nachrede/n gegen die,
und Schrecken vor der, Serenisima /
diesem ‚Gemeinwesen‘) derart
beeindruckend und hoch angesehen, dass manche Nachbarn Kopien davon
konsultierten, respektive importierten. [Nürnbergs Botschafter empfangen vom
Dogen eine venezianische Gesetzesabschrift]
Und zumindest
Sir
William galt Venedigs Rechtsordnung als derart rational
durchschau- und beherrschbar, dass er sich erlaubte,
eine reiche, und eben reich gebildete,
Edeldame (‚Portia‘ – in welchem
Familienverzeichnis, gar des Veneto, auch immer ‚gelistet‘),
als ‚erfolgreiche(!)‘ –
gleichwohl sittengemäß m(orus).V(eneto).
eben, ‚nach dem Brauch Venedigs‘ üblich/erwartet, männlich (ge-äh)
verkleideten / getarnten, doch dazu eben
nicht etwa ‚amazonenbrustamputiert‘ oder sonst wie emanzipativ so ambivalent verdächtig ‚entweibten‘ (was jedenfalls
Shakespeare
ansonsten zuweilen, prompt attestiert, bis
gar vorgeworfen, wird) –
Rechtsgelehrten(! ‚Balthasar‘)
auftreten
zu lassen. Die(!) aber eben zudem fürsorgliche Testanweisungen ihres
verstorbenen Vaters für ihre Gattenwahl
(jenes klugen Manne‘s Bassanio‘, dessen Freundes
und Geldgebers ‚Antonios‘ Interessen sie als Juristin vertritt) zu
berücksichtigen vermochte. [Abbs. Kästchenszenen] Wobei das berühmt
berüchtigte Theaterstück
‚Der Kaufmann von Venedig‘
im Übrigen und übrigens, inzwischen auch
andere (vgl. Miriam Pressler; 199), etwa
weniger ‚judenfeindlich stereotypisierte‘
Inhaltsdarstellungen, bis immerhin ökonomisch rationalere (vgl. Nikolaus Piper) Deutungen, gefunden hat, als weiter so manch
verbreitete ‚Inhaltsangabe‘ (‚versehentlich‘, bis
‚scheinneutral‘) verwendet.
[Knicksendes Reiterinnenpaar in Hosen zu Paris
und\aber Williams Schwestern in Tennisröcken London/Wimbledon
– Vielleicht eine Illustration, bis gar
Handhabungs- oder Überwindungshilfe, emanzipatorischer
Spannungsfelder des Extremismus (vgl. immerhin Modesta
Fonte war, Venedig 1600): (un)gleich(manchen)der Gleichstellung der dazu (weitgehend/hinreichend) Selben versus als strukturell
ebenbürtig (gar heirats)bündnisfähig
anerkannter Chancen (ziemlich, bis sehr)
Verschiedener (Menschen, bis Individuen).
– Abbs. Frau/Mann Kleidung und
sex-Dreieckbetonung Baumeister]
Ganz besonders qualvolle Grausamkeit, dass und wo das ‚Recht der Serenisima Venzsia‘ nicht V gilt? |
|
Viel bemühte / gefürchtete Relativität (mithin Bezogenheit/en, anstatt allumfassend singulärer Absolutheit des Ganzen / Einzigen יחיד), gar Grenzen, des Rechts folgern manche aus dessen zeitlicher, und/oder räumlichen, Ungültigkeit/en – respektive sogar gleichzeitig regional widersprüchlich gültiger Gerechtigkeit/en (Mehrzahlen und Konflikten). |
|
Noch tiefer und weiter als die, immerhin konflikthaft bekannten Unterschiede zwischen ‚Recht‘ und ‚Gerechtigkeit‘ (bereits ihrerseits zu häufig verwechselten, bis zu vermischen oder gleichzusetzen / abzuschaffen, äh aufzulösen, versucht, bis versprochen/behauptet) reichen die verwechselnden, und vertauschenden, Gleichsetzungsversuch(ung)e(n) von ‚(eben – oh Schreck – begrenztem) Recht / (endlicher, anstatt unendlicher) Gerechtigkeit‘ einerseits mit (totalen – gar immerhin anstatt ‚totalitär [ über Allem stehend]en‘ – Eigenschaften) der ‚juristischen Modalität‘ aller Dinge und Ereignisse überhaupt. weitererseits. Vielleicht am deutlichsten beim omnipräsenten Gemurmel gegen das Horror- respektive Wunschszenario (zumal vollzugs[defizit]faktisch) ‚rechtsfreier (und/oder einen/anderen ‚ordnungsplural‘, bis ‚gottlos/falsch‘, vorkommen s/wollender) Räume‘. Überlagernd dominiert, von der hierarchisch singulär vergottenden (zumal stattlichen, bundesstaatlichen und staatenbundlichen, bis suprastattlichen) Souveränitätsvorstellung, als hoheitlich( allwissend)em Gewaltanwendungsmonopol, äh Rechtsdurchsetzungsverpflichtung / Sicherheitsgarantien und (Daseinsvorsorge- bis) Schutzversprechen im (mehr oder minder bemerkten/wechselseitigen, bis erzwungenen) Tausch für/gegen – zumindest ansonsten – vorbehalt- und bedingungslose, elementare (weit über das Bemühen, ‚sich [immerhin] an die geltenden Gesetze zu halten‘, hinausgehende) Tributleistungen für das, und ans, Gemeinwesen.
Die kaum ernsthaft / nicht intersubjektiv
konsensfähig bestreitbare(n) Randhaftigkeit(en) auch des Rechts darstellend,
repräsentiert der (hier ovale) ‚Kreis‘ was rechtens, etwa auch
halachisch verbindlich, nicht allein umgeben, sondern auch durchdrungen, beispielsweise von dem was erzählt wird (oder geschieht). [Abb.]
Lamed: Beim/Vom ‚nächsten‘/anderen Einsatz einer (bis der selben / Ihrer – kognitiven)
‚Servierglocke‘ kann (auch Angehörige indogener ‚Kulturen‘, bis diese
insgesamt, lernen dazu oder um) & darf (gar ohne sich,
oder der Sache, [noch nicht einmal durch Umsinnen / Absichtsänderung] untreu sein/werden zu müssen,
finden Erfahrungen / Erkenntnisse
statt) ja sogar ein anderer ‚Kreis‘-Horizont – des Rechts / als
Recht(ens) – abgedeckt / bedacht werden.
Wozu eben weder die Gesetzgebung (der Wortlaut verbindlicher Texte), noch die
Rechtsprechung (deren auslegende Anwendung
und/oder die Verfahrensweisen dabei und dazu), noch der Ort (ihrer Zuständigkeit) oder die Zeit (ihrer
Gültigkeiten – und gleich gar nicht die juristische Modalität überhaupt/insgesamt),
als geändert zu
unterstellen / voraus zu setzen wäre/n; – umso beeindruckender /
wichtiger mögliche (bis geradezu notwendige, anstatt immer oder nur gegebene)
Überlappungsbereiche, zumal mit, und Unterschiede in, den (beispielsweise aktuellen Rechts-)Auffassungen
der, gleich gar beteiligten, Menschen.
Selbst in dem, tendenziell wohl
eher/zunehmend unwahrscheinlichen Falle, des
vollständigen Überblicks übers (hier, oder
‚alte venezianische‘) Recht, etwa die הלכה Halacha, ist/wird zeitgleich nur ein – vielleicht immerhin relevanter – Teil davon – allenfalls (aspektisch) ‚eines nach dem anderen‘ –
thematisierbar.
‚Ich glaube Ihnen / mag, bis liebe, Sie‘ lautet / (ver)birgt die Grundstruktur qualifizierter /‘emuna/ אמונה bis /‘ahawa/ אהבה Relation/en, ‚nicht notwendigerweise (und gleich gar nicht ‚all‘) das was Sie sagen (bis [gegenwärtig] tun & lassen, [deswegen unkritisch und distanzlos] für ‚vollkommen richtig‘, oder ‚fehlerfrei gut‘, halten[ dürfen]d)‘. |
|
‚Ich misstraue Ihnen / halte Sie für böse‘, würde durchaus ermöglichen (‚inhaltsbezogen‘) zu (be)urteilen, was an und von Ihrem (nicht etwa allein ‚semiotischen Sprach‘-)Verhalten (alles) korrekt, bis akzeptabel, war respektive strafbar und/oder zu ändern ist. |
|
Außer den Beziehungsrelationen zwischen
individuellen Menschen (respektive deren Gruppierungen, bis Gruppen)
sind/werden auch die
Verhältnisse zwischen den jeweiligen Menschen und ‚ihrem‘/dem
Gemeinwesen (zumindest
überindividuellen Subjekten, hier |
|
Frühzeitig hat
das bereits geradezu amphibische (auf den ost-westlichen Heiligen Theodosis
vertrauende/hoffende) Gemeinwesen
Venedig mehr als nur jene eine griechische, byzantinische ‚kultirelle‘
Identität fokusiert; und\aber die Serenisima konzentrierte ihre gar
beflügelte Selbigkeit auch mit beweglicher Orientierung an/auf ihren anderen
Säulenheiligen Markus nicht etwa vollständig, oder gar exklusiv auf
lateinische, abendländische resoektive levantinische Denkweisen. – Ups: Wo/Wie sich die Identitäten mehren, teilen sich
die Leidenschaften. Zwischen allen Stühlen, gar auf /von dem Sessel,
diplomatisch, bis weise, richtend. Weniger ‚zwei/mehrere Herren (be)dienend‘
als vielmehr aller (zumal
‚berechtigter‘, bis ‚vereinbahrer‘)
Interessen, wenigstens aber Beteiligten, gegenüber respekt-distanziert loyal.
|
Des Weiteren mag bis
wird die Vollemdung der
Serenisima auch darin bestehen, dass/wie ihre Rechtsordung(en), ja sogar Erfahrungen (zumal damit), ‚dreifach-verschachtelt‘ aufgehoben (sowohl ungültig, als auch, gar auf höhere Weisen, berücksichtigend anstatt
unwandelbar bewahrt): Zwar, (spätestens und seit
1797 recht radikal und vollständig)
ungültig, doch nicht allein / immerhin in und
von Archiven, respektive Erinnerungen, bis forschend, aufbewahrt, sondern
… |
Kommentare und Anregungen sind willkommen unter: webmaster@jahreiss.eu |
|||
|
|
||
|
by |